Online Reception
Gutschein kaufen Tisch reservieren Unterkunft buchen Anfrage per E‑Mail

Tisch reservieren

Gerne nehmen wir Ihre Tischreservation telefonisch entgegen.

Vor allem während der Hochsaison empfehlen wir Ihnen, uns rechtzeitig unter 027 924 24 22 zu kontaktieren.

Hotel Belalp

Auf 2'137 Metern über Meer gelegen, bietet das Hotel Belalp nicht nur einen unvergleichlichen Blick auf den Grossen Aletschgletscher, das Rhonetal und bis hin zum Matterhorn – es ist auch ein geschichtsträchtiger Ort mitten im UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch.

Seit über 160 Jahren empfängt das Haus Gäste aus aller Welt – als Zeitzeuge der Belle Époque, als Kraftort in den Bergen und als vielseitige Destination für erholsame Ferien, inspirierende Seminare oder unvergessliche Feste.

Ob im Sommer oder Winter, mit Freunden, Familie oder im Rahmen eines Anlasses – das Hotel Belalp bietet Platz für Begegnungen: mit 30 Zimmern, modernen Seminar- und Aufenthaltsräumen, einem hellen Panoramarestaurant (120 Plätze) sowie einer grosszügigen Sonnenterrasse mit 150 Sitzplätzen.

Tradition seit 1856

Historisches

Das Hotel Belalp blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit dem 19. Jahrhundert prägt es die Region oberhalb von Naters und hat dabei nicht nur zahlreiche Gäste beherbergt, sondern auch kulturell und architektonisch Spuren hinterlassen. Der folgende Text beschreibt die wichtigsten Meilensteine in der Entwicklung dieses traditionsreichen Hauses – von den Anfängen bis zur umfassenden Renovation im Jahr 2019.

1856 erfolgte der Spatenstich zum imposanten Gebäude der Belle Epoque. 1858 konnte das Berghotel in Betrieb genommen werden und empfing vor allem Gäste aus England – unter ihnen den irischen Alpinisten und Naturwissenschaftler John Tyndall (1820 bis 1893). 44 Sommer verbrachte er hier. Zu seinen Ehren bewahrt man noch heute das Tyndall-Zimmer im Originalzustand. Bereits 1870 wurde das Hotel erweitert und 1885 durch den Bau der Dépendance die Zahl der Gästebetten auf 70 erhöht. Das Angebot umfasste damals sogar einen Tennisplatz (!) und zur Beförderung der Briefe der vorwiegend internationalen Gäste gab es eigene Hotelbriefmarken.

1993 rettete die Burgerschaft Naters den Betrieb auf der Belalp vor der Schliessung und sanierte das Gebäude von Grund auf mit einer standort- und stilgerechten Bauweise. Im Winter 1999 litt die Dépendance so unter den Schneemassen, dass sie abgerissen werden musste. Dafür konnte 2006 die naheliegende «Lingerie» (Wäscherei) als anmutiges Ferienhaus in den Hotelbetrieb eingefügt werden. Um die besondere Lage aufzuwerten und das bestehende Angebot Sommer wie Winter zu optimieren, wurde 2011/12 die Sonnenterrasse erweitert und ein Panoramarestaurant gebaut. Dieses erlaubt eine vielfältige Nutzung und inszeniert mit grossformatigen Fenstern das einmalige Alpenpanorama. 2015 wurde dann die historische Gaststätte im Belle Epoque Stil renoviert.

Im Frühjar 2019 durfte das Hotel Belalp einer umfangreichen Totalsanierung und Renovation sämtlicher Gästezimmer im Haupthaus unterzogen werden. Bei der Renovation wurde darauf geachtet, dass regionale Naturmaterialien verwendet wurden und so der Hauscharakter beibehalten werden konnte. 

Der schönst gelegene Tennisplatz der Welt

Am 23. August 2012 wurde dem historischen Tennisplatz des Hotel Belalp die Auszeichnung «schönst gelegener Tennisplatz der Welt» verliehen. Es war der vorläufige Abschluss des Projektes «ambrüf» der Studentin Franziska Schnell des Masterstudienganges Kunst der Hochschule Luzern, bei dem ein weltweiter Wettbewerb lanciert worden war, um die Antwort auf diese Frage zu finden.

In liebevoller Kleinarbeit hat sie die Grenzen des alten Tennisplatzes freigelegt, so dass anlässlich der Überreichung der Urkunde stilgerecht ein Tennismatch auf über 2100 Meter über Meer ausgetragen werden konnte.

Briefmarke mit Wert

Hotelpostmarken dienten dazumals zur Erhebung der Gebühr für die Beförderung der Post zwischen dem jeweiligen Berghotel und der Poststelle oder umgekehrt. Sie erschienen in den Jahren 1864 – 1899.

An der 52. Internationalen Rölli-Auktion in Luzern im Februar 2012 wurden auch einige ungewöhnliche Hotelpost-Belege aus dem Wallis versteigert. Dabei wechselte als besonderes Highlight ein sehr seltener "Hotelbrief" des Hotel Belalp aus dem Jahr 1884 für 5800 Franken den Besitzer. Das Minimalangebot lag bei 1500 Franken. Damals an eine Londoner Westminster Adresse gesandt, ist die Rarität nun Teil einer Philatelisten-Sammlung aus England.

Ferienchalet

Ferienchalet

Exlusivität inklusive - Exklusiver Service wurde bereits vor 150 Jahren gross geschrieben, als in der "Alten Lingeire" die Kleider der prominenten Hotelgäste aus aller Welt noch von Hand gewaschen wurden. Im Winter 2006/07 - inzwischen von Privat modern ausgebaut - wurde das Gebäude von der Burgerschaft erworben und kam so wieder in den Besitz des Hotel Belalp.

Unser mit viel Liebe renoviertes und eingerichtetes Ferienchalet "Alte Lingerie" mit traumhafter Lage auf dem Aletschbord kann nun als separates Ferienchalet gemietet werden.

Das Ferienchalet mit Elektroheizung bietet auf 2 Etagen 2 Schlafzimmer (Doppelzimmer und Vierbettzimmer) mit durchgehendem Balkon mit Südblick, Dusche/WC sowie einer Wohnküche mit offenem Wohnraum. Die Küche verfügt über alle benötigten Utensilien wie z.B. Fondue- und Raclette-Geschirr sowie einer Nespresso-Kaffeemaschine, Wasserkocher etc, der Wohnraum über einen TV und freiem Wireless Internet.

Gerne bieten wir Ihnen auf Wunsch den gesamten Hotelservice wie Zimmerservice, Frühstück und Abendessen im Panoramasaal im Hotel Belalp.

Minimum Aufenthalt 3 Nächte. Kosten pro Nacht ab CHF 300.- inkl. Wäsche, Strom, Endreinigung. Ab 7 Nächten unterbreiten wir Ihnen in den Sommermonaten gerne ein Spezialangebot.

Anfrage und unverbindliche Offerte an info@hotel-belalp.ch

Hotelzimmer & Aufenthaltsraum

Hotelzimmer & Aufenthaltsraum

Dem Himmel ein Stück näher – auf 2137 Metern über Meer.
Hier schlafen Sie „wie Gott“ und finden die perfekte Balance zwischen Entspannung, aktiver Erholung und genussvollem Innehalten. Statt klassischer Wellness erwartet Sie echtes Selfness – inmitten einer eindrucksvollen Bergwelt.

Das Hotel Belalp verfügt über 26 Zimmer mit insgesamt bis zu 80 Betten, aufgeteilt in Einzelzimmer, Doppelzimmer sowie 3-Bett- und 4-Bettzimmer mit Dusche/WC . Zum Teil verfügen Zimmer über einen Balkon mit Südsicht. 2 Doppelzimmer sind mit Lavabo und Etagendusche/WC ausgestattet wovon eines das historische Tyndall-Zimmer ist welches unseren Gästen auch zur Verfügung steht.

So oder so könnte es Ihnen ergehen wie Winston Churchill, der nach einem Aufenthalt im Aletschgebiet folgendes in einem Brief festhielt. "Ich: habe nun eine Woche zugewartet, um Dir möglichst genau den Eindruck schildern zu können, den dieser Ort auf mich macht. Er ist prächtig. Ich schlafe wie ein Murmeltier und fühle mich gesund wie noch nie."

Weiters wurde im Jahre 2015 die "Alte Gaststube" aufwendig renoviert und glänzt nun wieder im altem Charme der Belle Epoque. Die Gaststube wie auch der Aufenthaltsraum mit TV und Spielecken stehen allen Gästen frei zur Verfügung. Ob mit einem guten Glas Wein und einer Zeitschrift oder für ein Kartenspiel mit der gesamten Familie.

Gastgeber

Gastgeber

Als Gastgeber des historischen und geschichtsträchtigen Hotel Belalp heissen wir Sie recht herzlich Willkommen.
Marketa & Christian Meier mit Team

Jobs

Jobs

Wir suchen motivierte Fachkräfte in Küche, Service sowie in der Reinigung in 100%-Anstellung.

Wir bieten dir einen schönen und sicheren Arbeitsplatz in einem jungen motivierten Team mit langjähriger Zukunftsperspektive.

Interessiert?
Dann melde dich doch einfach bei uns. Wir freuen uns über deinen Anruf. Tel. 027 924 24 22
Marketa & Christian
Deine Fragen und deine Bewerbung erreichen uns unter info@hotel-belalp.ch